Hauptbereich
E-Learning Angebote in der Onleihe
VIWIS bietet Praxiswissen und Softskill-Trainings in deutscher Sprache zu den Themenschwerpunkten Führung, Kommunikation, kundentyporientierte Telefonie, Präsentation, sowie Zeit- und Selbstmanagement. Diese werden vermittelt durch kurze Erklärvideos (ca. 15 bis 30 Minuten), kleine Spielszenen kombiniert mit Multiple-Choice-Fragen zur Überprüfung des Wissensstandes. Die Bereitstellung von Checklisten erleichtert außerdem, das Gelernte im Alltag umzusetzen.
Lecturio stellt Videokurse in deutscher und englischer Sprache zu Karriere und Weiterbildung, sowie Persönlichkeitsentwicklung in den Bereichen Freizeit, Gesundheit, Jura, Medizin, Wirtschaft und Steuern und mehr zur Verfügung. Bestens geeignet sind diese sowohl für die berufliche, als auch die private Aus-, Fort- und Weiterbildung. Die Lerngeschwindigkeit kann individuell angepasst werden und das Programm gibt Rückmeldung über den aktuellen Wissensstand, z.B. ob noch Übungsbedarf besteht oder das Gelernte bereits gut beherrscht wird.
LinkedIn Learning beinhaltet Videotrainings - über 70.000 Trainingsvideos in mehr als 1.500 Kursen - zu Bildbearbeitung, Office-Anwendungen, Marketing, Web, Animation, Video & Audio, IT/Computer oder Business-Skills. Zudem werden Kurse in Deutsch und weiteren Sprachen angeboten.
LinguaTV bietet bedarfsgerechte Online-Sprachkurse in Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch für Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene sowie Deutsch als Fremdsprache. Jeder Teilnehmer kann in einen Einstufungstest herausfinden, auf welchem sprachlichen Niveau er sich befindet. Somit kann man flexibel und in individuellem Tempo lernen: u.a. mit Videoszenen, Lernspielen und interaktiven Übungen sowie einem Vokabeltrainer. Besonders empfohlen ist es deshalb auch für die Vorbereitung von Examen und offiziellen Zertifizierungen. Die Kurse beinhalten Videos, die typische Gesprächssituationen aus dem Alltag oder Berufsleben zeigen. Das Niveau der Kurse entspricht dem Europäischen Referenzrahmen von A1 bis C1.
Die neuen E-Learning-Angebote wurden über das Förderprogramm „Wissenswandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur“ gefördert.
Angemeldete Kundinnen und Kunden aller Teilnehmer-Bibliotheken der Onleihe Heilbronn-Franken können das eLearning der Onleihe kostenlos nutzen. Nähere Informationen zur Anmeldung, zu den technischen Voraussetzungen und zu den e-Learning-Kursangeboten erhält man unter www.onleihe-hn.de